Frankreich gilt als Ursprungs-land des Impressionismus, in Deutschland entstand als Gegenbewegung der Expressionismus. Doch auch hier hat sich nachträglich die
impressionistische Malweise verbreitet.
Die Schauspielerin und Kunstinterpretin Veronika Kranich vergleicht die beiden Stile anhand ähnlicher Motive. „Impressionismus“ bedeutet „Eindruckskunst“. Ihm geht es um die Darstellung der
innerlich erlebten Wirklichkeit. Es gibt viele Parallelen, aber auch viele Unterschiede zwischen diesen Stilen. Auch in der Lyrik sind beide vertreten. Darum stellt Veronika Kranich auch auf
diesem Gebiet einige Vergleiche an.