Max Liebermann – Vortrag von Veronika Kranich


Verschoben auf 2026, genaues Datum folgt


Max Liebermann gilt als eigentlicher Träger und Begründer des deutschen Impressionismus. Zunächst arbeitet er nach holländischen Motiven in realistischer, dunkler Manier. Er malt Menschen bei der Arbeit in ihrer natürlichen Umgebung und erhebt das scheinbar ärmliche Motiv zu erhabenster Poesie. Danach wendet er sich von dieser Thematik ab und öffnet sich um die Jahrhundertwende dem Einfluss der französischen Impressionisten. Es entstehen seine berühmten Alstermotive und Hamburger Gartenlauben. Das Spätwerk in Berlin ist hauptsächlich dem Thema der Wannseegartenbilder gewidmet. Liebermanns letzte Lebensjahre werden vom Nationalsozialismus überschattet.


Die Kunstinterpretin und Schauspielerin Veronika Kranich hat sich mit ihren mit umfangreichem Bildmaterial ergänzten Kunstvorträgen eine große Fangemeinde geschaffen.