Veranstaltungen

Die junge Distel: „Dumm gelaufen – Satire für politisch inkorrekte Zeiten“
Schwierige Zeiten erfordern drastische Maßnahmen. Zum Beispiel einen Gang ins Kabarett. Für alle, die noch keine Lust auf Resignation haben, wieder richtig lachen wollen oder meinen, dass der Partner oder die Partnerin endlich mal vor die Tür muss, gibt es das brandaktuelle Programm der Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske.

Weltkindertag mit dem Tandera Figurentheater: „Bauer Enno und seine Kuh Afrika“
Bauer Enno hat einen Bauernhof auf einem grünen Hügel. Er besitzt drei Felder, einen Gemüsegarten und eine Kuh. Eigentlich geht es ihm rundherum gut. Doch eines Nachts hat Bauer Enno einen Traum – und plötzlich ist nichts mehr, wie es früher war...

Werner Momsen: „Das Werner Unser“
Ein Werner für ein Halleluja! Brüder und Schwestern, ob ihr es glaubt oder nicht: „Pastor“ Momsen bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch übers Glauben zu reden.

Max Liebermann – Vortrag von Veronika Kranich
Max Liebermann gilt als eigentlicher Träger und Begründer des deutschen Impressionismus. Zunächst arbeitet er nach holländischen Motiven in realistischer, dunkler Manier. Er malt Menschen bei der Arbeit in ihrer natürlichen Umgebung und erhebt das scheinbar ärmliche Motiv zu erhabenster Poesie. Danach wendet er sich von dieser Thematik ab und öffnet sich um die Jahrhundertwende dem Einfluss der französischen Impressionisten.

Das Theater im Pferdestall spielt: „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“
In der Hölle ist Großputz und so verbringt der Teufel ein bisschen Zeit auf der Erde. Auf dem Ammersbeker Gutshof bieten sich ihm mehr als genügend Gelegenheiten, um zwischen den Adligen, den einfachen Leuten, den Gaunern und den Verliebten Intrigen und Verwirrung zu stiften. Doch schnell stellt sich heraus, dass der Teufel längst nicht das böseste Geschöpf ist.

Offenes Adventssingen mit „Klangfarben“, dem Chor des AKK
Auch in diesem Jahr lädt unser Chor Sie herzlich zu einem besinnlichen Abend ein.

Marco Tschirpke: „Kalender, deine Tage sind gezählt!“
Marco Tschirpke, ein Mann fernab jeder Gefühlsduselei, verhandelt seine Themen unter dem Aspekt gesellschaftlichen Fortschritts. Maßstab seines Denkens ist – in aller Bescheidenheit – der Weltgeist.